Julia
Schulenburg
ist die
leitende Musikvermittlerin der Neuen Philharmonie Westfalen, dem größten der drei Landesorchester von NRW.
Sie studierte B. A. Gebärdensprachen und Dipl. Rhythmik/Musik und Bewegung in Hamburg.
Neben
Familien- und Kinderkonzerten leitet sie Musik- und Bewegungskurse für Hörgeschädigte, Hörende oder gemischte Gruppen verschiedener Altersklassen. Als Lehrbeauftragte an der Universität zu Köln,
den Landesmusikakademien NRW und Berlin und dem Bildungswerk Rhythmik e. V. ist sie im Bereich der Aus- und Fortbildung für pädagogische Fachkräfte zu unterschiedlich musikalische-bewegten Themen
mit und ohne inklusive Rahmung tätig.
Als
Künstlerin macht sie Klänge sichtbar, indem sie klassische Instrumental- und Vokalmusik mit Bewegung und Gebärden performt. Sie begründet damit den eigenen Stil der GebärdenMusik. Neben freien
Projekten ist sie festes Mitglied des Ensemble AugenLieder, welches dem Kunstlied eine neue Bühne gibt.
Julia
Schulenburg promoviert an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen im Bereich inklusiver Musik- und Tanzpädagogik. Dafür erhielt sie ein Stipendium der Aktion Mensch e.V..