Julia Schulenburg gebärdet Chormusik für Hörgeschädigte. Die erste Walpurgisnacht (F. Mendelssohn Bartholdy)
Julia Schulenburg interpretiert klassische Musik für Hörgeschädigte


Konzerttermine GebärdenMusik

Liederabend mit Sybilla Rubens für Hörgeschädigte und Hörende zum Stadtjubiläum Marburg

 

Am 1. Oktober findet im Fürstensaal des Landgrafenschlosses ein außergewöhnliches, wenn nicht gar einmaliges Konzert statt: Werke von Gustav Jenner und Alexander Friedrich Landgraf von Hessen werden musikalisch dargeboten und simultan durch Elemente der Gebärdensprache und des Tanzes interpretiert. Ein Liederabend für Hörgeschädigte und Hörende.

 

Auf dem Programm des Liederabends der Marburger Schlosskonzerte stehen Werke von Alexander Friedrich Landgraf von Hessen (1863–1945) und Gustav Jenner (1865–1920) für Gesang, Violine, Viola, Violoncello, Horn und Klavier. Beide Komponisten hatten ein enges Verhältnis zu Marburg. Der von Geburt an stark sehbehinderte Landgraf studierte hier und schrieb seine Kompositionen in der Braillenotenschrift nieder.


Ausführende:

 

Sibylla Rubens – Sopran
Julia Schulenburg – GebärdenMusik
Johannes Blumenröther – Violine
Dorothea Funk – Viola
Tomohisa Jano – Violoncello
Marc Noetzel – Horn
Carl-Martin Buttgereit – Klavier

 

Karten und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Marburger Schlosskozerte.

 

Samstag, 1. Oktober 2022 um 19 Uhr

Fürstensaal im Landgrafenschloss

Schloss 1, 35037 Marburg


 Ohrenschmaus - ein zauberhaftes Familienkonzert

 

Ensembles und Solisten der Kreismusikschule bieten eine Klangkulisse für die musikalische Welt der Zauberei. Besonders Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter sind angesprochen. Begleitet wird das einstündige Konzertprogramm durch eine lebendige Moderation von Julia Schulenburg. Auch die tatkräftige Unterstützung aus dem Publikum darf nicht fehlen. Wie? Lassen Sie sich überraschen!

 

Um Anmeldung wird gebeten. Bei Bedarf wird die Moderation mit Gebärden unterstützt, oder in DGS übersetzt. Bitte melden unter gebaerdenmusik[et]web.de oder Kontakt

 

Sonntag, 23. Oktober 2022 um 15 Uhr

Festhalle Viersen

Hermann-Hülser-Platz 1, 41747 Viersen

Eintritt: 5,50 € (nur Vorverkauf! kein Verkauf vor Ort)

 

Silent Beethoven

 

Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 3 „Eroica“ zählt zu den wichtigsten Sinfonien des Komponisten. Gemeinsam mit Schüler:innen der LWL-Glückauf-Schule Gelsenkirchen (Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation) entwickelt Julia Schulenburg eine Bewegungsperformance, die durch die Jugendlichen der Musiktheaterwerkstatt des MiR unter der Leitung von Britta Schünemann ergänzt wird. Ein Kammermusikensemble der Neuen Philharmonie Westfalen präsentiert dazu Beethovens Sinfonie in einer außergewöhnlichen Fassung. So verschmelzen im Konzert Musik, Bewegung und Poesie zu einem visuellen und akustischen Erlebnis für Hörende, Schwerhörige und Gehörlose gleichermaßen.

Nachtrag: zum Presseartikel in der WAZ

Freitag, 25. Februar 2022 um 18 Uhr

Musiktheater im Revier, kleines Haus

Kennedyplatz, 45881 Gelsenkirchen

 

Eintritt: 3 €


Goldrausch - ein abwechslungsreicher Liederabend mit GebärdenMusik

 

„Oh Freunde und du gold’ner Wein“, mehr braucht es zu Mozarts Zufriedenheit nicht. Königen hingegen ist der reich verzierte goldene Becher ein Begehr. Je nach Flüssigkeit im Gefäß kommt der Rausch dann von ganz allein. Doch wie lebt es sich eigentlich ohne Gold und Geld? 

 

Das Ensemble AugenLieder ist ein Musiktrio bestehend aus dem Sänger Jan Schulenburg, der Pianistin Laura Pitz und der Performerin für GebärdenMusik Julia Schulenburg. Mit seinen Programmen gibt das Ensemble dem Kunstlied eine neue, in Deutschland bislang einzigartige Bühne: Die musikalische Darbietung wird simultan durch Elemente der Gebärdensprache und des Tanzes interpretiert – eine visuelle Verwandlung, welche die Inhalte der Lyrik und die Komposition der Musik auf eine besondere Art und Weise verbindet.

 

Goldrausch – ein abwechslungsreicher Liederabend mit Lieder von Franz Schubert bis Kurt Weill.

 

Bei Bedarf wird in LBG oder DGS moderiert. Bitte sagt mir unter gebaerdenmusik[et]web.de oder Kontakt Bescheid, was ihr braucht.

 

Donnerstag, 24. September 2021 um 20 Uhr

Stadttheater Amberg

Zeughausstraße 1a, 92224 Amberg

 

 


 

Es sind noch freie Termine auf der Strecke verfügbar. Melden Sie sich gern!

Von der Quelle bis zur Mündung - ein Liederabend mit dem Ensemble AugenLieder

 

Das verzückte Spiel der Wellen und die unendliche Weite der See inspirierte Komponisten über Jahrhunderte hinweg zu zahlreichen Kunstliedern. Durch die simultane Performance aus Bewegung und Gebärdensprache werden ihre Ideen erstmalig nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar. So wird der Liederabend für Hörgeschädigte und Hörende zu einem sinnlichen Erlebnis der besonderen Art.

 

Bei Bedarf wird in LBG oder DGS moderiert. Bitte sagt mir unter gebaerdenmusik[et]web.de oder Kontakt Bescheid, was ihr braucht.

 

Sonntag, 04. Juli 2021 um 18 Uhr

Citykirche Wuppertal

Laurentiusstr. 7, 42103 Wuppertal

Sonntag, 27. Juni 2021 um 17 Uhr

Niederrheinisches Freilichtmuseum

Am Freilichtmuseum 1

47929 Grefrath

 

Sonntag, 18. Juli 2021 um 18 Uhr

Kirche Alt St. Ulrich

Ulrichstraße 110

50226 Frechen

 

Sonntag, 25. Juli 2021 um 18 Uhr

Paul Gerhardt Kirche

Altes Buckhörner Moor 16

22846 Norderstedt


Bonner Kirchennacht

 

Eine Hommage an den tauben Künstler Beethoven. Chor- und Instrumentalmusik sowie ein Taizégebet werden durch Gebärdensprache und Bewegung für Hörgeschädigte interpretiert. Durch diese GebärdenMusik werden die musikalischen Ideen plastisch sichtbar gemacht und es entsteht ein besonderes Konzerterlebnis für Hörende und Hörgeschädigte. Programm online unter:

http://www.bonnerkirchennacht.de/termindetail.php?id=36

 

Freitag, 18. Juni 2021 von 20-23 Uhr

Pfarrkirche St. Sebastian

Kirschallee 22, 53115 Bonn-Poppelsdorf

 

 

Corona hält die Kultur weiter in Atem. Leider wird daher auch die Kirchennacht anders stattfinden als geplant. Das Veranstaltungsteam der Pfarrkirche St. Sebastian hat sich aber ein tolles Alternativprogramm einfallen lassen. Schaut vorbei!

 

 


Mehr erfahren!

Julia Schulenburg - über mich

Musik in und mit Gebärdensprache - Musik für Hörgeschädigte und Gehörlose

Gebärden.Musik.Bewegung - Workshoptermine

 

Projekt oder Idee im Kopf? Sprechen Sie mich an!