Durch die einzigartige Kombination von Dipl. Rhythmik/Musik und Bewegung und B. A. Gebärdensprachen habe ich mich auf künstlerische Vermittlungsangebote Menschen
mit Hörschädigung spezialisiert. Selbst auf der Bühne stehend, interpretiere ich klassische Musik mit Gebärdensprache und Bewegung in freien Projekten und mit dem Ensemble AugenLieder.
Das Hörbare der Musik verwandele ich dabei in eine visuelle Choreografie. Eine neue künstlerische Ebene entsteht, die nicht nur Hörgeschädigten, sondern auch
Hörenden ein besonderes Musikerlebnis schafft. Diese von mir entwickelte Methode der Musikinterpretation nenne ich GebärdenMusik.
Seit der Spielzeit 2020/2021 bin ich Musikvermittlerin an der Neuen Philharmonie Westfalen, dem größten der drei Landesorchester von NRW. Außerdem leite ich Fort-
und Weiterbildungen mit und ohne inklusiver Ausrichtung für Multiplikator*innen an Kitas, Schulen und Musikschulen. Ein Lehrauftrag an der Universität zu Köln rundet meine pädagogische Tätigkeit
ab.
Als Stipendiatin der Aktion Mensch e. V. promoviere ich im Bereich Musikpädagogik/Rhythmik und Inklusion an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen.
seit 2020
Musikvermittlerin an der Neuen Philharmonie Westfalen e.V.
Lehrauftrag "Musik und Bewegung" an der Universität zu Köln
seit 2018
Doktorandin im Bereich inklusiver Musikpädagogik, MH Trossingen
seit 2015
regelmäßige Workshopleitung von Aus- und Fortbildungen an der Universität zu Köln, dem Bildungsswerk Rhythmik e. V., den Landesmusikakademien NRW und Berlin, u.
a.
2016 - 2019
Vetretungslehrerin "Rhythmik", LVR-Förderzentrum Hören und Kommunikation Johann-Joseph Gronewaldschule, Köln
2015 - 2018
Gruppenunterricht für Kinder von 2-6 Jahren, Rheinische Musikschule Köln
2012 - 2016
Kommunikationsassistenz beim Gebärdenchor "Hands Up" Hamburg: Übersetzung, Choreografie, Einstudierung
Mehr erfahren!
Musik in und mit Gebärdensprache - Musik für Hörgeschädigte und Gehörlose
Gebärden.Musik.Bewegung - Workshoptermine
Projekt oder Idee im Kopf? Sprechen Sie mich an!